Aktuelles

Nachtdiebe

Am 30. Juni 2023 ist »Nachtdiebe« erschienen.

Bodo Kirchhoff erzählt in dieser auf einem früheren Roman basierenden Novelle von einem Mann, der innerhalb weniger Tage und Nächte, in einem Schrecken ohne Ende, aus lebenslangem Kindertraum erwacht. Eine aberwitzige Hoffnung treibt ihn in die Medina von Tunis, wo er gespenstischen Menschen und einer unerwarteten Liebe begegnet. Mehr ...

Novelle | 160 Seiten | 22 €

Bericht zur Lage des Glücks

Am 20. September 2021 ist »Bericht zur Lage des Glücks« erschienen.

Der neue große Roman von Bodo Kirchhoff erzählt von einem, der auszieht, das eigene Unglück abzuschütteln, aber anders als erwartet auf die Beine kommt: mit der Chance, von einer Fremden aus seiner eigenen Egosphäre geholt zu werden. Ein Roman über das Scheitern an der Gegenwart und ein Zusichkommen durch Sprache, die eine ererbte, fremdbestimmte ist, um von etwas zu berichten, das sein Leben auf den Kopf gestellt hat. Mehr ...

Roman | 608 Seiten | 28 €

 

Goethe-Plakette für Bodo Kirchhoff

Am 6. Mai 2019 wurde Bodo Kirchhoff mit der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. Die Goethe-Plakette ist eine der angesehensten Auszeichnungen der Stadt. Sie wird in unregelmäßigen Abständen an »bedeutende Persönlichkeiten des Geistes für ihre kulturellen Verdienste« verliehen.

Bodo Kirchhoffs Dankesrede: Vom Älterwerden mit Goethe und sich Halten in Frankfurt, FAZ

„Habe ich überhaupt schon gesagt, dass Bodo Kirchhoff die ganze Zeit über die Liebe schreibt? Literatur, wo sie wirklich von Bedeutung ist, ratifiziert nicht das Gebotene, das Botmäßige, sondern geht an dessen Grenzen, übertritt die Grenzen. Das muss heißen, an die Grenzen der Sprache zu gehen, die Grenzen der Sprache immer weiter hinauszuschieben. So nur kann auch die Sprache selbst – in ihren besten Momenten, im schönsten Sinn – erotisch werden. Es ist diese hohe Kunst, die Bodo Kirchhoffs Schreiben ausmacht, die ihn zum Klassiker unserer Zeitgenossenschaft macht. Das tut manchmal weh, weil wir alle Gefühlstiere sind. Doch es stiftet ein unverbrüchliches Bündnis mit dem, der so zu uns zu sprechen weiß. Und mehr noch, es ist ein großes Glück.“ Rose-Maria Gropp, aus ihrer Laudatio: Wir sind doch alle Gefühlstiere, FAZ

Dämmer und Aufruhr. Roman der frühen Jahre

Am 29. Juni 2018 ist der große autobiografische Roman Bodo Kirchhoffs erschienen, »Dämmer und Aufruhr. Roman der frühen Jahre«.

In »Dämmer und Aufruhr« dringt Bodo Kirchhoff mit starken Erinnerungsbildern und großem erzählerischen Atem in die Tiefen des eigenen Abgrunds vor. Dabei verbindet er Sexualität und Sprache, ohne dass eines das andere bloßstellt, und erzählt vom Eros einer Kindheit und Jugend, davon, wie Wörter zu Worten wurden und daraus schließlich das eigene Schreiben, der Weg hin zur Literatur.

Roman | 480 Seiten | 28 €

„So brillant wie der reife Bodo Kirchhoff können nur wenige über das Wesen des Schmerzes, des Begehrens und der Liebe schreiben." Christoph Schröder, Kulturspiegel

„Wenige Tage vor seinem Geburtstag erscheint nun sein vielleicht wichtigstes Buch [...] Es enthält das gesamte Ausgangsmaterial eines altersweise gestimmten Formulierungskünstlers [...]. In seinen sorgfältig gemeißelten Sätzen über die Eltern, die ihre Kinder sich selbst überlassen haben und selber Verlorene waren, liegt etwas Feierliches, stolz Vergebliches und streng Überformuliertes, das an den längst verflogenen Suhrkamp-Weihrauch erinnert, ganz wunderbar ist und melancholisch macht."  Iris Radisch, Die ZEIT

»Widerfahrnis« in China zum besten fremdsprachigen Roman gewählt

»Widerfahrnis« wurde am 13. April 2018 vom chinesischen People's Literature Publishing House zum besten fremdsprachigen Roman des Jahres 2017 gewählt.

Der Zou Taofeng-Preis wird seit 2001 vom People's Literature Publishing House in Zusammenarbeit mit der China Foreign Literature Association und der Taofeng Foundation China verliehen. Mehr ...